Das Kreative Volumen
Wie weit kann ein Spiel gehen, um uns in seine Welt einzutauchen zu lassen? Das theoretische Modell des Kreativen Volumens betrachtet dazu alle narrativen und ludischen Elemente in ihrer Gesamtheit. Dieses Konzept habe ich in den letzten Monaten zusammen mit meiner Kollegin Prof. Nadine Trautzsch entwickelt.

DAS KREATIVE FUNDAMENT
Das Kreative Fundament bezieht sich auf alle von den Spieleentwicklern vorgegebenen, unveränderlichen Elemente eines Spiels, die das Grundgerüst der Spielerfahrung bilden, einschließlich struktureller, mechanischer, audiovisueller und narrativer Bestandteile, die durch Spielerinteraktionen nicht veränderbar sind.
DAS KREATIVE POTENTIAL
Das Kreative Potential umfasst jene Aspekte des Spiels, die durch persönliche Interpretationen und Ergänzungen der Spieler beeinflusst werden können. So ergibt sich eine höchst individuelle Spielerfahrung, denn jede:r bringt ganz eigene Lebens- und Spielerfahrung mit, die das Erleben des Spiels beeinflussen.
Derzeit arbeiten wir an einem Paper zum Thema.
Der Artikel auf LinkedIn ist hier verlinkt.